Zum Inhalt springen

Schulberatung

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

seit dem Halbjahr 2019 habe ich meine Arbeit als Beratungslehrkraft am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium aufgenommen, um Euch bzw. Ihnen als qualifizierter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Die staatliche Schulberatung hilft, die vielfältigen Bildungswege überlegt zu nutzen, Schulprobleme zu klären und zu bewältigen und ist somit Teil des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags. Außerdem ist Schulberatung schulartunabhängig, neutral, vertraulich, freiwillig und selbstverständlich kostenlos.  Als aktive Lehrkraft verfüge ich über direkte Kontakte zu Schülern, Eltern, Lehrern und Kollegium, zur Schulleitung und Schulverwaltung und bin mit der Schulpraxis aus der Lehrerperspektive gut vertraut, kenne aber gleichzeitig auch die Anliegen sowohl der Schüler als auch der Eltern. Im Spannungsfeld Schule – Elternhaus reicht meine Beratungstätigkeit von Gesprächs- und Informationsangeboten über pädagogische Hilfestellung und Begleitung bis hin zur Prävention.

Mögliche Beratungsanlässe können sein:

  • Fragen der Aufnahme bzw. des Übertritts an das Gymnasium
  • Schullaufbahnwahl
  • Wahl von Kursen und Fächern
  • Schulische Abschlüsse
  • Berufliche Orientierung und studienvorbereitende Maßnahmen
  • Bewältigung von Schulproblemen
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Schulische Konflikte
  • Beratung der Erziehungsberechtigten

Mein Tätigkeitsfeld veranlasst oftmals auch die Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten:

  • Schulpsychologe an der Schule
  • Beratungsfachkräfte anderer Schulen
  • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
  • Schulärztliche Dienste
  • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
  • Jugendämter, freie Jugendhilfe
  • Jugendmigrationsdienste
  • Agentur für Arbeit
  • Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulberatungsstellen und der Zeugnisanerkennungsstelle
  • Andere Träger und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Bildung

Meine Bürotür (Raum 122) steht also jedem, der eine Beratung wünscht, offen. Meine beiden Sprechzeiten sind: Mittwoch, 11.20 – 12.05 Uhr und Freitag 10.15 – 11.00 Uhr.

Sie können mich auch außerhalb meiner Sprechzeiten telefonisch unter folgender Nummer erreichen: 09433/20324243, allerdings ist auch hier eine Terminabsprache sinnvoll.

 

Ich freue mich, wenn ich Euch bzw. Ihnen helfen kann.

 

StRin Katharina Bogner

 

Schulpsychologie

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

Als Schulpsychologin am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium biete ich ratsuchenden Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern Unterstützung im Umgang mit belastenden Ereignissen und Situationen. Neben dieser Tätigkeit unterrichte ich auch Mathematik sowie das Fach Psychologie in der Oberstufe.

Ein Beratungsgespräch gibt eigentlich bereits dann Sinn, wenn man darüber nachdenkt, ob es Sinn machen könnte. Damit ist ein erster Schritt in Richtung Lösung bereits getan.

 

TYPISCHE THEMEN IN DER SCHULPSYCHOLOGISCHEN BERATUNG SIND ZUM BEISPIEL

  • Lern- und Leistungsprobleme
  • Motivations- oder Konzentrationsprobleme
  • ein ungünstiges Arbeitsverhalten
  • emotionale Probleme (Ängste, Prüfungsangst, Unsicherheit, soziale Konflikte oder Mobbing)
  • persönliche oder akute Krisen (Pubertät, Trennung, Aggressivität)
  • Diagnostik von Leistungsfähigkeit oder einer Lese-Rechtschreib-Störung

 

AUSSERDEM BIN ICH AUCH ANSPRECHPARTNER FÜR LEHRKRÄFTE UND SCHULLEITUNG

  • zur Unterstützung bei Konflikten in der Klasse
  • zur Beratung bei Auswahl von Fördermöglichkeiten
  • zur Beratung bei schwerwiegenden disziplinarischen Vergehen

 

Als Schulpsychologin kann ich beraten, informieren, unterstützen – es handelt sich dabei aber nicht um therapeutische Hilfe. Die Beratung ist kostenlos und ich unterliege der Schweigepflicht.

 

Auf folgenden Wegen kann ich erreicht werden

  • Telefon: 09433/20324249

 

Falls ich gerade nicht erreichbar sein sollte, einfach eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, dann rufe ich zeitnah zurück.

  • E-Mail: schulpsychologie@jas-gymnasium.de
  • während der Sprechstunden am Donnerstag von 11.20 Uhr bis 12.05 Uhr und Freitag von 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr.
  • jederzeit in der Pause oder in der Schule (Büro im Raum 117)
  • und Termine können nach persönlicher Absprache vereinbart werden.

 

Grundsätzlich gibt es keine falschen Anliegen, jeder findet bei mir ein offenes Ohr für alles, was sie oder ihn beschäftigt!

 

Annika Reiter

Lerntagebuch

 

Lerntagebücher:

 

So klappt es mit der Schulaufgabe (Teil 1)

 

 

So klappt es mit der Schulaufgabe (Teil 2)

 

Tipps gegen Prüfungsangst