News

20231117_075607.jpg

Vorlesetag am Nabburger Gymnasium

Die Kinder der 5. Jahrgangsstufe des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums Nabburg hörten ganz aufmerksam zu, als ihnen die Mitglieder des schuleigenen Leseclubs im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags am 17. November spannende und informative Geschichten vortrugen. Ganz im Sinne der Initiatoren dieser Aktion, der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche-Bahn-Stiftung, setzte die Schule auch in diesem Jahr ein sichtbares Zeichen, um mit ihrem Engagement ganz konkret Lesefreude und das Interesse am Buch zu wecken. Hierzu trugen die Vorlesenden, organisiert von der Bibliotheksleiterin Petra Giebisch, den „Kleinen“ eine…

Weiterlesen
Besuch_Goethe.JPG

Besuch des P-Seminars „Bewegter Deutschunterricht“ von Frau Birkmann am Goethe-Gymnasium

Am 9.11.2023 besuchten die Mitglieder des P-Seminars „Bewegter Deutschunterricht“ in Begleitung von Frau Birkmann eine P-Seminar Stunde des Goethe-Gymnasiums in Regensburg. Da die Expertin für Bewegtes Lernen, Lisa Scharf, dort ein themenähnliches P-Seminar anbietet, das sich bereits in der Endphase befindet, konnten die Nabburger Fragen an die Regensburger stellen, beispielsweise über organisatorische oder pädagogische Schwierigkeiten, die während der Durchführung des Projektes aufgetreten sind. Nachdem die drei Projektegruppen ihre Ergebnisse präsentiert haben, erklärte die Tanzpädagogin Paulina Lemper, die zuständig ist für die Tanzklassen…

Weiterlesen
20231024_100502.JPG

Von Meilensteinen und Globalzielen

Im Rahmen der P-Seminare der elften Jahrgangsstufe fand am 24.10.2023 ein Workshop rund um das Thema Projektmanagement statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler Dank der Referenten Albert von Podewils und Stefan Prößl von der Witt Gruppe die Möglichkeit hatten, ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Der Workshop begann mit einer Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man Projekte effektiv plant, organisiert und kontrolliert. Dabei wurden insbesondere wichtige Begriffe wie Meilensteine und Globalziele erklärt und besprochen. Ein…

Weiterlesen
20231016_144827.JPG

Bericht zum Schullandheimaufenthalt der Klassen 6a, 6b und 6c in Berchtesgaden, Oktober 2023:

„In schöner Umgebung lässt es sich besser lernen!“ Gemäß diesem Motto ging die alljährliche Schullandheimfahrt der Klassen in der 6. Jahrgangsstufe in die Bayerischen Alpen, genauer gesagt nach Berchtesgaden an den Fuß des Watzmann.

Für die Schülerinnen und Schüler bot sich ein sehr abwechslungsreiches Programm, das in allen Punkten den alpinen Lebensraum in den Fokus stellte. So begann die Woche am Montag mit einer Fahrt in den Berg, also in das Salzbergwerk von Berchtesgaden. Dort bekam die Gruppe eine Führung und wurde per Aufsitzzug und über Rutschen durch die Stollengänge geleitet.

Am nächsten Morgen besah man sich einen Berg von oben.…

Weiterlesen

Bericht für die Homepage zur Verleihung des Titels „Umweltschule in Europa 2023“:

Den Titel „Umweltschule in Europa“ führt das Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium nun schon seit einigen Jahren, obwohl die Bewerbung darum jedes Jahr aufs Neue eingereicht werden muss. So ist es auch nötig, dass sich die Beteiligten immer neue Projekte einfallen lassen.

Auch heuer waren die Aktivitäten wieder sehr vielfältig. So wurden schon etablierte Projekte, wie der Verkauf von Trinkflaschen aus Glas für den schuleigenen Trinkbrunnen, die Umweltschutzhefte mit der Abheftklammer und vieles mehr, fortgeführt.

Aber auch Neues wurde erdacht. Das sicherlich größte Projekt hat dabei Frau StRin Julia Sontheim übernommen. Sie schrieb ein…

Weiterlesen
 
 

Unser Engagement