Austausch mit der Ryslinge Efterskole:
Grundlegende Informationen
Wo ist Ryslinge?
- Insel Fünen, Dänemark
Wieso wurde Dänemark als Partnerland gewählt?
- Englisch als Sprache des Austauschs ist für beide Partner eine Fremdsprache, was Hemmschwellen bei der Kommunikation verringert;
- die dänischen Jugendlichen „ticken“ relativ ähnlich wie unsere, sind in der Regel tiefenentspannt und werden von ihrer Schule gezielt auf den Austausch vorbereitet, weshalb sich die Austausch-partner*innen in der Regel sehr gut verstehen – entsprechendes Bemühen auch von deutscher Seite natürlich vorausgesetzt
Was ist eine Efterskole?
- private Internatsschule für ausschließlich 10. Jahrgangsstufe, die in Dänemark als Orientierungsstufe nach der neunjährigen gemeinsamen Schulzeit und vor Eintritt in die gymnasiale Oberstufe gilt;
- in Ryslinge u. a. Wahl eines internationalen Zweigs möglich, in dessen Rahmen im Klassenverband ein Schüleraustausch mit Deutschland bzw. Belgien stattfindet;
- die Schüler*innen wählen außerdem unter sechs Schwerpunkten: Musik, Kunst, Theater, Medien, „Science“ (also Naturwissenschaft und Technik) und „Adventure“ (d. h. diverse Aktivitäten, die im Freien betrieben werden können, von Kajak bis Klettern
Wann findet der Austausch statt?
- 10. Jahrgangsstufe; Anmeldung schon Ende 9. Jgst. (nach Informationsrunde durch alle 9. Klassen);
- in der Regel Besuch der dänischen Gruppe in Nabburg eine Woche kurz vor den Herbstferien (häufig unter Einbezug des ersten Ferienwochenendes), Gegenbesuch der Nabburger in Ryslinge Ende Februar/Anfang März des Folgejahres
Wer kann teilnehmen?
- prinzipiell für alle offen;
- bei zu vielen Bewerbungen (Teilnehmerzahl ist durch die Klassengröße in Dänemark festgelegt) werden bevorzugt Schüler*innen berücksichtigt, die nicht schon im Vorjahr an einem Austausch teilgenommen haben;
- Bewerbung lohnt aber immer, da die Schülerzahlen in Ryslinge durchaus schwanken;
- ggf. entscheidet das Los
Was kostet der Austausch?
- ca. 350 Euro für beide Austauschwochen (Programm, Bus/Zug);
- abhängig von der Teilnehmerzahl, da Hauptkosten durch Reise von und nach Ryslinge entstehen;
- leider keine öffentlichen Fördergelder für Austauschmaßnahmen mit Nordeuropa, der Förderverein des JASG gibt aber dankenswerterweise immer einen Zuschuss;
- dazu kommen Kosten für Verpflegung und Transport des dänischen Gastes während der Woche in Nabburg; in Ryslinge zahlt dafür dann die dänische Familie für den Nabburger Gast
Wie sieht das Programm aus?
- in NAB: Ausflüge z. B. nach Regensburg, Nürnberg oder München; Programm in NAB wird von den Teilnehmern mitgestaltet, Ideen können also eingebracht werden
- in RYS: in der Regel Ausflug nach Odense (Inselhauptstadt Fünens), Aarhus oder Kopenhagen, Sport, Spiel, Kunstprojekte – auch hier ändert sich das Programm von Jahr zu Jahr etwas
Wo gibt es weitere Infos?
- Dr. Anja Wiesner, Tel. 09433/20324-216 oder Anja.Wiesner@gymnasium-nabburg.de