Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

„ANTIGONE“ – Produktion des Oberstufentheaters des JAS-Gymnasiums Nabburg

Die Theatergruppe lädt alle Mitglieder der Schulfamilie und Freunde des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums herzlich zu den diesjährigen Aufführungen am 29. und 30.10.2025 ein (Kleine Turnhalle/ Gymnasium). 

Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben sich in den letzten Wochen und Monaten mit dem antiken Drama „Antigone“ beschäftigt. Dabei interessierten uns besonders die Gründe, die Protagonistin und Gegenspieler zu ihren Handlungen motivieren. So haben wir versucht, eigene Zugänge zum Text zu finden und für uns in der dramatischen Gestaltung neue Wege zu öffnen. Das Ergebnis ist eine in Darstellung und Textfassung sehr reduzierte…

Weiterlesen

Berufsberater informiert Q12 über Wege nach dem Abitur

Am 15. Oktober 2025 besuchte Peter Schuierer, Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit Schwandorf, die Schülerinnen und Schüler der Q12 des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums, um sie über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abitur zu informieren. Die derzeitigen Zwölftklässlerinnen und Zwölftklässler werden im Juni 2027 ihr Abitur ablegen und stehen damit vor wichtigen Entscheidungen für ihre Zukunft.

In seinem Vortrag stellte Schuierer anschaulich die verschiedenen Wege nach dem Schulabschluss vor – von einem klassischen Studium an Universitäten oder Hochschulen über duale Studiengänge bis hin zu Ausbildungsberufen,…

Weiterlesen

Deutsch-tschechisches Kollegentreffen in Mittelböhmen

Es hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Kalender des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums – das Treffen der Nabburger Lehrkräfte mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Partnergymnasium im tschechischen Strakonice, mit dem bereits seit über 30 Jahren lebendige Partnerschaft besteht. Und so traf man sich heuer im mittelböhmischen Karlstejn, um dort die von Kaiser Karl IV gegründete Burg zu besichtigen. Im Rahmen einer Führung erfuhren die Lehrkräfte alles Wissenswerte über die gotische Burganlage aus dem 14. Jahrhundert, die zu den meistbesuchten historischen Stätten Tschechiens zählt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann…

Weiterlesen

Bozen-Bericht, ein Werk von Lukas Beer

„Auf nach Bella Italia", hieß es für die Q13 am Morgen des 14.9., eines September-Sonntags, als die langerwartete Reise ins Südtiroler Bozen angetreten wurde. Die Vorfreude half den Schülern enorm dabei, die sechseinhalb-stündige Busfahrt zu überstehen, welche sich in den Serpentinen der Region als durchaus abenteuerlich herausstellte. Ab 14:00 Uhr desselbigen Tages wurde die Stadt, mit all ihren Sehenswürdigkeiten, selbstständig von der Schülerschaft erkundet, bis um 22:00 Uhr die Nachtruhe ausgerufen wurde. Diese war dringend nötig, da es den folgenden Tag erstmal zu bewältigen galt. Dieser nämlich bestand aus einer ausufernden Wanderung…

Weiterlesen

Viel Engagement in der Begabten- und Interessiertenförderung

Am 30.9.2025 kamen all diejenigen Schülerinnen und Schüler zu einer Feedbackrunde zusammen, die sich im Schuljahr 2024/25 außerhalb des regulären Unterrichts engagiert haben.

Der Schulleiter Christian Schwab und die Referentin für Begabtenförderung, Susanne Wagner, sprachen den Schülerinnen und Schüler ihre Wertschätzung dafür aus, dass sie über das normale Maß hinaus aktiv geworden sind und ermunterten sie, sich über ihre Erlebnisse bei verschiedensten Veranstaltungen und Wettbewerben auszutauschen.

Vom wöchentlichen digitalen Polnisch-Kurs, über sehr erfolgreiche Teilnahmen an Mathe- und Vorlesewettbewerben, bis hin zum wissenschaftlichen…

Weiterlesen
 
 

Unser Engagement