Wie in den vergangenen Jahren reisten auch 2025 alle 9. Klassen des JAS-Gymnasiums für drei Tage in das Kloster Windberg im malerischen Bayerischen Wald. Ziel dieser Fahrt war es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, über ihr aktuelles Miteinander nachzudenken, aber auch ihre Wurzeln zu erkunden und eigene Zukunftsvisionen zu entwickeln. Die Tage in Windberg boten den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, ihre Klassengemeinschaft zu stärken und ein tolles Gemeinschaftserlebnis fernab des Schulunterrichts zu erleben. Durch verschiedene Aktivitäten wurden soziale Fähigkeiten geschult und die Schüler konnten spielerisch, aber auch tiefgründig über Themen wie Liebe, Freundschaft, Partnerschaft oder die persönliche Zukunft reflektieren. Besondere Highlights waren das Schreiben von Briefen an sich selbst, die die Jugendlichen in der Zukunft öffnen werden, sowie die selbstgebastelten Postkästen, in denen sie achtsame Nachrichten von ihren Mitschülern gesteckt bekamen. Abgerundet wurde das Erlebnis durch gemeinschaftliches Volleyballspiel in der Freizeit, einen Abendspaziergang und eine Meditation an der Feuerschale in der Klosterkirche bei Nacht. Begleitet von engagierten Lehrern, bleibt diese Schulfahrt ein unvergessliches Erlebnis, das die Schüler nachhaltig prägt.
Barbara Meier