Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Studienfahrt nach Barcelona

  • ABI Fahrten

Schüler der Q12 des JAS-Gymnasiums auf Studienfahrt nach Barcelona

Am Sonntag, dem 8. September, begann für die insgesamt 14 Schüler sowie die beiden Lehrkräfte Frau Singer und Herrn Fröhlich die Reise nach Barcelona. Um 5:00 Uhr war Abfahrt vom Busbahnhof. Vom Münchner Flughafen aus flogen wir nach Barcelona. Nach circa zwei Stunden kamen wir wohlbehalten an und fuhren mit dem Bus nach Calella, wo sich unser „Hotel Miami“ befand. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, machten wir erst einmal einen Spaziergang durch die Stadt an der wunderschönen Costa Brava. Nach einem kurzen Abstecher zum Strand stand uns der restliche Abend zur freien Verfügung.

Am Montag trafen wir uns bereits um 8.30 Uhr wieder in der Hotellobby und fuhren mit dem Zug in das etwa eine Stunde entfernte Barcelona. Unsere Lehrer zeigten uns den „Mercat de la Boqueria“, eine traditionelle Markthalle, in der Säfte, frisches Obst, Fisch, Süßigkeiten und viele weitere Grundnahrungsmittel an verschiedenen Ständen verkauft wurden. Danach ging es zum Berg Montjuïc, von dem aus man eine beeindruckende Aussicht über Barcelona hatte. Im gigantischen Einkaufszentrum „Maremagnum“, direkt am Jachthafen, machten wir eine Mittagspause. Danach gingen wir vorbei am „Museu Blau“ an den Strand und kühlten unsere Füße im Meer ab. Bevor wir zum Hotel zurückfuhren, wollten wir eigentlich noch die Ausgrabungsstätte bzw. das Kulturzentrum „El Born“ und die gotische Kirche „Santa Maria del Mar“ besichtigen, allerdings waren wir etwas zu spät dran und beide Sehenswürdigkeiten hatten leider schon geschlossen, was aber nicht allzu schlimm war, denn unser Weg würde uns in den nächsten Tagen sicherlich noch einmal in diese Ecke Barcelonas führen. Nach dem Abendessen im Hotel hatten wir noch Zeit, um einige der zahlreichen Geschäfte in Calella zu besuchen.

Am nächsten Tag fuhren wir wieder nach Barcelona und gelangten durch den imposanten „Arc de Triomf“ zum Gelände der ehemaligen Weltausstellung in Barcelona aus dem Jahr 1888 und somit in einen wunderschönen Park mit Palmen. Leider begann es nur aber heftig zu gewittern, weshalb wir wieder einigermaßen trockenen Fußes zur Ausgrabungsstätte „El Born“, die dieses Mal zum Glück geöffnet war, eilten. Als der Regen auch nach unserer Ortsbegehung nicht aufhören wollte, trotzten wir mutig dem Wetter und suchten wir ein Geschäft, um für den Großteil unserer Gruppe, der keine Regenschirme eingepackt hatte, welche zu kaufen. Mit unserer neu erworbenen „Spezialausrüstung“ machten wir uns auf den Weg zur weltbekannten „Sagrada Familia“. Diese von Gaudí entworfene Kathedrale beeindruckte uns vor allem durch die außergewöhnliche Architektur, die kunstvollen Glasfenster und die reichen Verzierungen. Nachdem wir danach noch etwas Zeit bekommen hatten, um Barcelona auf eigne Faust zu erkunden, ging es wieder zurück nach Calella.

Da am Mittwoch der Nationalfeiertag in Katalonien gefeiert wurde, hatten wir beschlossen, an diesem Tag nicht in die überfüllte Stadt Barcelona zu fahren und stattdessen in Calella zu bleiben – eine kluge Entscheidung angesichts der aktuellen politischen Lage. Wir unternahmen eine landschaftlich sehr schöne Wanderung zu dem Leuchtturm im Ort. Glücklicherweise wurde es am Nachmittag auch endlich wieder wärmer, der Wind ließ nach und wir verbrachten die restliche Zeit entspannt am Strand.

An unserem letzten Tag machten wir eine „Stadtrallye“ in Barcelona. Auf diese Weise sollten wir noch einmal unsere gewonnenen Erfahrungen unter Beweis stellen und einen eigenen Eindruck von den Sehenswürdigkeiten dieser traumhaften Stadt bekommen. Die Gewinner dieses Wettbewerbs wurden von den Lehrern eine Belohnung in der Boqueria in Aussicht gestellt, letztendlich spendierten Frau Singer und Herr Fröhlich jedoch uns allen einen frisch gepressten Obstsaft. Anschließend besuchten wir noch das Picasso Museum.

Am Freitag ging es nach einer rundum gelungenen und unvergesslichen Abschlussfahrt wieder zurück nach Deutschland.