Der jährliche Schülertag der Chemie, organisiert vom JungChemikerForum der Universität Regensburg, fand in diesem Schuljahr pandemiebedingt digital statt. Die interessierten Schüler*innen konnten sich dabei auf einer Online-Plattform, auf der die Regensburger Fakultät für Chemie nachgebaut wurde, mithilfe eines persönlichen Avatars frei bewegen und die Fakultät erkunden.
So war es ihnen möglich, Informationsvorträge und Schnuppervorlesungen in verschiedenen Bereichen der Chemie zu besuchen und Videos zu verschiedenen Praktikumsversuchen anzusehen. Mit dem Avatar konnte man auch Mitglieder des JungChemikerForums, also Studierende und Doktorand*innen, ansprechen, die ihnen jegliche Fragen zu einem Studium beantworten konnten.
Dieses Angebot wurde von Schüler*innen der Q 12, die auch einen Fachkurs Chemie besuchen, wahrgenommen. Es folgen zwei Erfahrungsberichte:
Bei anfänglichem Interesse an einem Chemie-Studienplatz ist die Veranstaltung des JungChemikerForums Regensburg durchaus empfehlenswert, da man nicht nur über sein Studium informiert wird, sondern auch in Vorlesungen hineinschauen und sich über den Unialltag informieren kann. Zuerst wurden uns ein paar Informationen über die Studiengänge an der Chemie-Fakultät der Universität Regensburg gegeben, welche sowohl die Bereiche der wissenschaftlichen Chemie, der Wirtschaftschemie, wie auch der Lehrchemie an Schulen, also dem Lehramt abdeckten. Des Weiteren wurden wir über die unterschiedlichen Abschlüsse der Studiengänge, wie auch Berufsoptionen informiert und zu jedem Bereich wurde uns ein Beispiel eines Stundenplans gezeigt. Nach den allgemeinen Informationen zum Studium erhielten wir in drei Vorlesungen, darunter je eine aus dem Gebiet der Anorganischen Chemie, der organischen und der physikalischen Chemie, weitere Informationen zu diesen Bereichen, welche nicht nur die Methodik und die Unterschiede der einzelnen aufzeigte, sondern auch interessante Themen in diesen Gebieten etwas näher beleuchtete. Besonders die Vorlesung über die Vielfältigkeit des Kohlenstoffs, insbesondere der Nanotubes hat die Aufmerksamkeit der Anwesenden erlangt. Insgesamt war diese Veranstaltung eine gute Möglichkeit, sich über das Chemie-Studium im Allgemeinen, sowie auch dem an der Universität Regensburg, zu informieren. Mir hat es zumindest Sicherheit in meiner Entscheidung gegeben, daher kann ich diese Veranstaltung jedem Interessierten an einem Chemiestudium gerne empfehlen.
Elias Demleitner, Q12
Die Veranstaltung des JungChemikerForums der Uni Regensburg hat mir sehr gut gefallen. Neben spannenden und informativen Vorträgen zu den verschiedenen Themengebieten der Chemie konnte man mithilfe einer virtuellen Welt online die Räumlichkeiten der Chemie Fakultät erkunden und sich einen Überblick verschaffen. Innerhalb dieser Welt gab es zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten. In den Laborräumen wurde man zum eigenen YouTube Kanal weitergeleitet, auf dem verschiedene Versuche durchgeführt und erklärt wurden. Mit Fragebögen konnte man anschließend sein Wissen testen. Auf Infotafeln waren die fachlichen Inhalte der einzelnen Semester anschaulich mit Beispielen dargestellt, sodass man einen ersten guten Einblick gewann. Während der ganzen Veranstaltung standen Chemiestudent*innen Frage und Antwort, falls man noch mehr Infos haben wollte. Vor allem durch die freundlichen Professor*innen und Student*innen bekam das Event, das wegen der Pandemie online stattfinden musste, eine persönliche Note. Meiner Meinung nach lohnt sich die Veranstaltung für alle, die an einem Chemiestudium interessiert sind. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich dabei sein konnte.
Hannah Winkler, Q12