Sie sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Medienerziehung am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium: der Medienpädagoge Jörg Kabierske und seine „Klicksalat“-Workshops für die 5. Jahrgangsstufe. Und so lieferten diese auch im Schuljahr 2024/25 wieder Antworten auf viele Fragen rund um die Themen Cybermobbing und das richtige Verhalten in den sozialen Netzwerken. So mancher mag sich dabei gewundert haben, wie viel man von sich preisgibt, wenn man allein Whatsapp nutzt. Zudem führte Kabierske eindrücklich vor Augen, welche Folgen Cybermobbing für die Betroffenen haben kann.
Dank der Unterstützung durch den Förderverein der Schule und der Betriebskrankenkasse der Mobil Oil konnten die Workshops kostenfrei durchgeführt werden.