Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 21.11.2025 lauschten die Kinder der 5. Jahrgangsstufe des JAS-Gymnasiums den spannenden und lustigen Geschichten, die ihnen die engagierten Mitglieder des schuleigenen Leseclubs vortrugen.
Damit setzte die Schule ein wichtiges Zeichen ganz im Sinne der Initiatoren (DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche-Bahn-Stiftung), um aktiv Lesefreude und das Interesse am Buch zu wecken.
Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen spricht deine Sprache!“ trugen die Vorlesenden, organisiert von einem Oberstufen-Team des Leseclubs rund um Leo Luber, den Fünftklässlern 30 Minuten lang kurzweilige Ausschnitte aus aktuellen Jugendbüchern vor. Der Themenschwerpunkt unterstreicht die verbindende Kraft des Vorlesens, denn gemeinsame Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch und stärken das Miteinander.
Mit großer Begeisterung tauchten alle Beteiligten in die literarischen Welten ein. Lesen stellt zweifellos eine Schlüsselkompetenz für Lernen und Teilhabe dar. Das Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium fördert diese Kompetenz seiner Schülerinnen und Schüler daher mit dieser und ähnlichen Aktionen über das gesamte Schuljahr hinweg.

