Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Erleben – Erwandern – Erfahren – Begreifen – Verstehen - Genießen

All diese Ziele standen bei der Schullandheimfahrt im Oktober 2025 für die Klassen 6a, 6b und 6c auf dem Programm. Im Lichte der schönsten Herbstfärbung und der einzigartigen Landschaft der Berchtesgadener Alpen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit diesem Lebensraum und dessen Ökologie auseinander. 

Dabei holten sich die Kinder die theoretischen Grundlagen in der Ausstellung im Haus der Berge, die gleich am Ankunftstag am Montag besucht wurde. Dies diente auch der Vorbereitung für den nächsten Tag, denn es stand eine Wanderung zur Bartgeierbeobachtungsstation an. Geführt wurden die Gruppen dabei von Mitarbeitern des Landesbund für Vogelschutz, lbv, die auf dem Weg dorthin interessante Inhalte präsentierten. Am Aussichtspunkt angekommen, wurde nun fieberhaft Ausschau nach dem Bartgeier gehalten. 

Am Mittwoch stand eine Fahrt über den Königssee auf dem Programm. Die Biologie des Sees und seine besondere Stellung in diesem Lebensraum konnte interaktiv in einem der beiden Informationshäusern der Nationalparkverwaltung erkundet werden. Dort gab es reichlich Daten zu den Fischbeständen im See, zur Wassertiefe, Wasservolumen etc. Den Abschluss der ereignisreichen Woche bildete dann am Donnerstag die Erkundung der Wimbachklamm mit anschließender Wanderung im Wimbachgries. Die Gruppe tauchte hier tief in die Erdgeschichte ein und kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. 

Mit so vielen Eindrücken machten sich alle am Freitag wieder auf den Weg nach Hause, wo mit Sicherheit sehr viel berichtet werden konnte. Neben all diesen informativen Inhalten vergaßen die Schülerinnen und Schüler aber auch nicht, die Schönheit der Natur zu genießen. 

12.11.25 

sin