Sechstklässler begeistert von Büchern und Spielen
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahrs machten sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des JAS-Gymnasiums Nabburg auf den Weg in die Schwandorfer Stadtbibliothek, um die Welt der Bücher und Medien hautnah zu erleben. Freundlich empfangen von der Bibliotheksleiterin Christin Präßler begann der Besuch mit einer kurzen Einführung in den Aufbau der Bibliothek. Die Kinder lernten, wie die verschiedenen Bereiche – von Sachbüchern über Jugend-Romane bis hin zu Zeitschriften und Comics – systematisch geordnet sind, um eine einfache Orientierung zu gewährleisten.
Anschließend erhielten die interessierten Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen zum vielfältigen Medienbestand und den Ausleih-Modalitäten. Sie erfuhren, dass die Bibliothek nicht nur eine überraschend große Auswahl an Büchern für jedes Alter und Interesse bereithält, sondern auch Hörbücher, Filme, Zeitschriften und digitale Medien anbietet. Besonders spannend war für viele die Erklärung, wie man sich einen Bibliotheksausweis besorgt und Medien ganz einfach ausleihen oder vorbestellen kann – und das alles kostenfrei für junge Leserinnen und Leser!
Ein weiterer Höhepunkt war der geführte Rundgang durch die Räumlichkeiten. Von den gemütlichen Leseecken über die lebendige Kinderbuchabteilung bis hin zu den Arbeitsplätzen für konzentriertes Lesen und Lernen – die Schülerinnen und Schüler konnten jeden Winkel der Bibliothek erkunden. Dabei entdeckten sie sogar verborgene Manga-Schätze und lernten die unterschiedlichen Servicebereiche kennen.
Besonders groß war die Aufmerksamkeit, als die Möglichkeit vorgestellt wurde, dass man in der Stadtbibliothek nicht nur klassische Bücher und Medien, sondern auch Brettspiele und sogar Videospiele ausleihen kann! Diese moderne Erweiterung des Angebots traf genau den Nerv der Sechstklässler und sorgte für große Augen und viele Fragen.
Um das Gelernte nach einer Pause spielerisch zu vertiefen, gab es sogar noch eine kurze Bibliotheksrallye. Mit durchaus kniffligen Fragen und kleinen Aufgaben erkundeten die Kinder eigenständig die Bibliothek und zeigten dabei großen Eifer und Teamgeist.
Die begleitenden Deutschlehrkräfte hoffen daher, dass dieser Ausflug nicht nur die Leselust geweckt, sondern auch gezeigt hat, wie spannend und nützlich die Stadtbibliothek als außerschulischer Lernort und Freizeit-Treffpunkt sein kann. Ein herzliches Dankeschön an Frau Präßler und das Team der Stadtbibliothek für diesen informativen und kurzweiligen Vormittag!