Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Deutsch-tschechisches Kollegentreffen in Mittelböhmen

Es hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Kalender des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums – das Treffen der Nabburger Lehrkräfte mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Partnergymnasium im tschechischen Strakonice, mit dem bereits seit über 30 Jahren lebendige Partnerschaft besteht. Und so traf man sich heuer im mittelböhmischen Karlstejn, um dort die von Kaiser Karl IV gegründete Burg zu besichtigen. Im Rahmen einer Führung erfuhren die Lehrkräfte alles Wissenswerte über die gotische Burganlage aus dem 14. Jahrhundert, die zu den meistbesuchten historischen Stätten Tschechiens zählt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann weiter in den kleinen Ort Tetin, von dem aus sich ein beindruckender Blick hinunter ins Tal der Berounka bot. Doch der Ort ist auch historisch bedeutend als Wohn- und Zufluchtsort von Ludmilla, der ersten christlichen Herrscherin Böhmens, die im Jahr 921 in Tetin eines gewaltsamen Todes starb

Neben diesen Ausflügen in die Geschichte Böhmens blieb aber genügend Zeit für Gespräche unter den Kolleginnen und Kollegen beider Schulen. Deshalb waren sich die beiden Schulleiter Miroslav Hlava und Christian Schwab am Ende eines erlebnisreichen Tages darüber einig, dass diese jährlichen Herbsttreffen ganz wesentlich dazu beitragen, dass die Schulpartnerschaft so lange und so erfolgreich existiert. Ein Gegenbesuch im Herbst 2026 ist deshalb bereits im Schulkalender eingetragen.