Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause konnte in diesem Schuljahr – nicht zuletzt dank der 100%igen Impf- und Genesenenquote der dänischen Gäste – der Austausch des Schmeller-Gymnasiums mit der dänischen Ryslinge Efterskole erneut stattfinden. Noch vor dem steilen Wiederanstieg der Inzidenzzahlen trafen sich im Oktober jeweils 24 Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen zum Erstkontakt in Nabburg.
Neben der Erkundung des Schulortes und diversen Aktivitäten in der Schule, die unter anderem dazu dienten, den dänischen Jugendlichen die bayerische Kultur näher zu bringen, standen ein Besuch der Tropfsteinhöhle Schulerloch, Wanderung an und Schiffahrt auf der Donau zwischen Kelheim und Weltenburg, sowie ein Tagesausflug nach Nürnberg, bei dem ein Zeichenworkshop im Neuen Museum und eine Stadtrallye durchgeführt wurden, auf dem Programm.
Viel Zeit wurde für die Umsetzung eines Theaterprojekts aufgewendet, bei dem kleine Gruppen Schönwerth-Märchen in bestimmte Genres – vom Musical bis zum Absurden Theater – umsetzten. Die Ergebnisse der Arbeit wurden am Abschiedsabend der Austauschgruppe präsentiert.
Den Schülerinnen und Schülern beider Schulen war anzumerken, wie sehr sie sich darüber freuten, nach den langen Corona-Monaten wieder einmal internationale Kontakte real und nicht nur online pflegen zu können. Die daraus resultierende hohe Motivation trug dazu bei, dass der Austausch von allen Beteiligten als ausgesprochen positives Erlebnis gelobt wurde. Die Fortsetzung in Dänemark ist für den März geplant.