Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Auf dem Jakobsweg durch die Oberpfalz P-Seminar des JAS-Gymnasiums Nabburg auf Pilgerreise

In der Woche vom 19.07.-23.07.2021 wanderte das P-Seminar „Spanischer Jakobsweg“ des Schmeller-Gymnasiums Nabburg unter der Leitung von Sport- und Religionslehrerin Barbara Meier auf dem Jakobsweg durch die Oberpfalz - von der tschechischen Grenze in Tillyschanz bis nach Pfaffenhofen bei Kastl.

Ursprünglich war geplant, in Spanien zu wandern, was jedoch aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht möglich war. Als dann aus demselben Grund auch die Alternativroute, die Via Baltica, in Norddeutschland an der Ostsee, abgesagt werden musste, waren viele Teilnehmer sehr enttäuscht, da die Planungen fast abgeschlossen waren und die Schüler sich mithilfe von Trainingsplänen bereits intensiv auf die Wanderung vorbereitet hatten. Um die Leistungsmotivation hochzuhalten, ließen sich die Jugendlichen verschiedene „Challenges“ einfallen, beispielsweise eine Ausdauerprüfung, bei der sie als Gruppe in acht Wochen 2136 Kilometer gehen mussten, was der Strecke von Nabburg bis Santiago de Compostela entspricht. Dieses Ziel wurde nachweislich auch erreicht.

Letztendlich wurde dann doch noch eine Lösung für die Pilgerreise gefunden, so dass nicht alle bisherigen Vorbereitungen umsonst gewesen waren, nämlich die Verlegung der Fahrt auf den Oberpfälzer Jakobsweg. Der Vorteil an dieser Route war, dass die Schüler zuhause schlafen konnten und jeden Morgen zu den jeweiligen Startpunkten gebracht wurden, die zugleich die Zielpunkte der Tour am Vortag waren. So pilgerten die Gymnasiasten in fünf Tagesetappen insgesamt ca. 120 Kilometer von Ost nach West durch die Oberpfalz. Je drei Schüler bereiteten je eine Tagesetappe vor. Dabei informierten sich die Jugendlichen vorab über den genauen Verlauf der Strecke. Außerdem bereitete jede Gruppe entlang ihrer Strecke verschiedene religiöse Impulse zu einem bestimmten Thema vor, die dann in der Pilgerwoche an passenden Plätzen abgehalten wurden.

Am Mittwoch wurden die Schüler ein kurzes Stück von einem Filmteam des Fernsehsenders OTV begleitet, das einen eigenen Beitrag über das P-Seminar drehte.

Im Rahmen des Projektes erwirtschafteten die Schüler ca. 1200,-€ mithilfe diverser Finanzierungsideen. Mit diesen Einnahmen sollten ursprünglich Reisekosten und Übernachtungen der einzelnen Gruppenteilnehmer minimiert werden. Da die Kosten auf dem heimischen Jakobsweg jedoch viel geringer ausfielen als ursprünglich berechnet, spendet das Seminar das Geld jeweils zur Hälfte an die von der Schule unterstützten Hilfsorganisationen „Brotherhood of Blessed Gérard“ und „Aktion Tschernobyl“.